Gitarre
Aufnahmebedingungen des Vorstudiums:
Gutes Gehör, entsprechende körperliche Eignung.
Module der Unterstufe:
1.u.2. Semester:
​
Brojer:"Die Gitarre", Karl Scheit:"Lehr- und Spielbuch für Gitarre", Brojer:"Lieder und Tänze, Heft 1", A.Stingl:"Spielbuch für den Anfang.
3.u.4. Semester:
J.Dowland:"4 leichte Stücke" (Scheit), "Leichte Stücke aus Shakespeares Zeit" (Scheit), A.Diabelli: "Vortragsstück" op.39, "24 leichte Altwiener Ländler", J.Küffner:"25 leichte Sonatinen",E.Schaller:"Das Gitarren-Werk", K.Scheit:"Dänische und schwedische Weisen".
5.u.6. Semester:
Brojer:"Tägliche Übungen für Gitarre", Tonleiterstudien, Lagenwechselstudien, Schaller/Scheit:"Lehrwerk für Gitarre, Heft II", F.Sor:"Fantasie Nr.2 op.4", "Leichte Walzer und Menuette". A.Uhl:"Zehn Stücke für Gitarre" (Auswahl), B.Bartok:"For Children I", L.S.Weiß:"Menuett, Sarabande, Menuett"
Übertrittsprüfung:
Besteht aus den Lehrinhalten des 3. Jahrganges
Module der Mittelstufe:
7.u.8. Semester:
Technische Studien, Tonleitern, Akkordzerlegungen, Binde- und Quergrifftechnik, F.Sor:"Leichte Etüden op. 60", W.Gerwig:"Der Lautenist", N.Paganini:"26 Originalkompositionen", "Sonatina", A.Tansmann:"12 Pieces faciles", M.Giuliani Etüden op. 48 und M.Carcassi:"Etüden op. 60", F.Tarrega:"Präludien",
H.Marschner: "Bagatellen"
9.u.10. Semester:
H.Alberti:"Etüdenwerk"; Logy:"Partita a-moll", F.Sor:"Mittelschwere Etüden aus op. 6", F.Tarrega:"Preludien", "Technische Studien; M.Giuliani:"24 Etüden op. 48" (Auswahl) F.Molino:"Sonaten op. 6" (Auswahl), A.Diabelli:"Sonatinen I-III" (Auswahl). C.Negri:"Lautentänze des 16. Jhdts."
Übertrittsprüfungsanforderungen (Aufnahmsprüfung in das Konservatorium):
2 Etüden im Schwierigkeitsgrad von F.Sor op. 60 oder M.Giuliani op. 48
3 Sätze aus einem zyklischen Werk im Schwierigkeitsgrad von A.Diabelli Sonate C-Dur
3 Vortragsstücke im Schwierigkeitsgrad von F.Tarrega: "Präludien", H.Marschner:"Bagatellen"
Und eine Auswahl aus den Lehrinhalten des 5. Jahrganges
Abgeschlossene Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung I
Module der Oberstufe:
1.u.2. Semester:
M.Coste:"Neun Studien", M.Giuliani:"120 Arpeggi aus op.1" M.Ponce:"12 Preludes"; F.Tarrega:"Technische Studien"; M.Carcassi:"Capricen op. 26" (Auswahl); J.Dowland:"Sieben Stücke", N.Paganini:"Romanze", "Fünf Stücke"; F.Poulence: "Sarabande"; F.Sor:"Andantino op. 2/3", "25 ausgewählte Menuette" (Auswahl), Corette:"Suite a-moll"
3.u.4. Semester:
L.Milan:"6 Pavans", Roncalli:"Suiten", A.Tansmann:"Trois Pieces", L.S.Weiß:"Tombeau", "Fantasie", "Sonata d-moll", J.Dowland:"2 Galliarden", D.Scarlatti:"Sonaten", G.F.Händel:"Sarabande mit Variationen", D.Cimarosa:"3 Sonaten" (Auswahl)
5.u.6. Semester:
F.Sor:"Etüden op. 29 und op. 31"; W.A.Mozart:"Allegro, Andante, Menuetto, Allegro KV 487", Th.Robinson: "Fünf Stücke", Rober de Visee:"Suiten", H.Villa Lobos:"Prelude Nr. 1, 3 und 4", J.S.Bach: "Sarbande und Bouree" aus der Partita h-moll BWV 1002", M.Giuliani:"Sonate op. 15"
7.u.8. Semester:
​
M.Coste:"25 Etüden op. 38" (Auswahl), F.Sor:"Mittelschwere Etüden und schwere Etüden" (Auswahl). L.Walker:"Das tägliche Training", I.Albeniz:"Asturias", "Granada"; A.Diabelli:"Drei Sonaten", M.Giuliani:"Sonata Eroica", F.Sor:"Fantasie Nr. 2", "Sonate CDur, op. 15", "Mozartvariationen op. 9", N.Paganini: "Romanze"
L.Legnani:"26 Capricen op. 20", H.Villa-Lobos:"12 Etüden", I.Albeniz:"Zambra granatina", E.Granados:"Danza espanola Nr.5 und Nr. 10",
Übertrittsprüfung:
Aus den Etüden von F.Sor op. 29 bzw. op. 31 3 Etüden
1 Vortragsstück im Schwierigkeitsgrad von Villa-Lobos: "Prelude Nr. 3"
1 Sonate im Schwierigkeitsgrad von Scarlatti:"Sonaten"
2 alte Tänze im Schwierigkeitsgrad von J.Dowland:" 2 Galliarden"
1 klassisches Werk wie W.A.Mozart:"Allegro, Andante, Menuetto, Allegro KV 487"
I.Albeniz:"Zambra granatina"
E.Granados:"Danza espanola Nr.5
Und eine Auswahl aus den Lehrinhalten des IV. Jahrganges
Module der Ausbildungsstufe:
9.u.10. Semester:
E.Grieg:"3 lyrische Stücke op. 12", F.Tarrega: "3 Mazurkas", und "Capricho arabe", A.Uhl:"Sonata classica",
J.S.Bach:"Fuge für Laute, BWV 1000", "Suiten Nr. 1 BWV 1007", "Suiten Nr. 3, BWV 1009" I.Albeniz:"Sevilla"; E.H.Apostel:"Sechs Musiken op. 25"; J.S.Bach:aus den sechs Suiten BVW 1007 - 1012 B.Britten: "Nocturnal",
op. 70; D.Buxtehude:"Suite e-moll", M.de Falla: "Danza del Molinero"
11.u.12. Semester:
M.Giuliani: "Variationen über ein Thema von Händel op. 107", J.Ibert:"Trancaise", A.Kubizek:"Sonate op. 13a", F.Sor:"Seconda Grande Sonata op. 25", F.Tarrega: "Gran Jota Aragonesa", H.Villa-Lobos:"Prelude Nr.2"
H.Villa-Lobos:"Prelude Nr. 5", M.Giuliani op. 46, J.N.David: "Sonate op. 31/5", G.v. Einem:"Drei Studien", J.J.Froberger: "Suite a-moll", E.Krenek:"Suite", D.Milhaud:"Segoviana", J.Rodrigo:"Sonata giocosa", J.Turina:"Sevillana", H.VillaLobos:"Choro Nr. 1"
Anforderungen:
F.Sor: Mozart-Variationen oder ein vergleichbar schweres zyklisches Werk
1 Vortragsstück im Schwierigkeitsgrad von J.Turina:"Sevillana"
1 moderne Gitarresonate im Schwierigkeitsgrad von J.N.David: "Sonate op. 31/5"
Aus dem Kammermusikschaffen für Gitarre:A.Uhl:"Trio" und F.Burkhart:"Toccata für 2 Gitarren"
1 Werk von H.Villa-Lobos im Schwierigkeitsgrad von Choro I
Die zertifizierte Abschlußprüfung ist in zwei Teilen, nämlich in einer kommissionellen internen und einer kommissionellen öffentlichen Prüfung abzulegen.