Klarinette
Aufnahmebedingungen für das Vorstudium:
Allgemeine Musikalität, gutes Gehör, körperliche Eignung; der Abschluß der Unterstufe in Blockflöte wäre wünschenswert.
Module der Unterstufe
1. u. 2. Semester:
E.Koch:"Schule für Klarinette I", F. Demnitz: „Elementarschule“, N. Hovey: „Elementary Method“, sowie Tonleitern, Atemtechnik, Staccato-Technik. Klarinetten-Musik für Anfänger (Ed.Musica Budapest), Vortragsstücke im vergleichbaren Schwierigkeitsgrad, I.Pleyel:"6 Duette für 2 Klarinetten",
A. Prinz: „Progressive Übungen“ Band I (Doblinger).
3. u. 4. Semester:
Klarinettenschule von R.Jettel: Band I, II, F. Demnitz: „Elementarschule“ (Fortsetzung), J.Müller: "21 Etüden" (Doblinger), Tonleitern und Dreiklangszerlegungen.
Literatur: Mozart:"Kegelduette" (Aulos), Jettel:"10 kleine Übungsstücke" (Doblinger),
Richter:"Duos für Klarinette" (Hofmeister), C.Bresgen:"Studies II" (Doblinger), A. Prinz: „Progressive Übungen“ Band I (Fortsetzung).
Übertrittsprüfung:
Einfachere Tonleitern und Dreiklänge
1 Etüde im Schwierigkeitsgrad von J.Müller:"21 Etüden"
1 Vortragsstück im Schwierigkeitsgrad von Gretchaninoff: "Suite miniature" op. 145
Module der Mittelstufe
5. u. 6. Semester:
Tonleiter- und Dreiklangsstudien; Etüden im Schwierigkeitsgrad von Jettel:"Tonleiterstudien", Stark:"24 Etüden in allen Tonarten", Wiedemann: „75 Etüden“, A. Prinz: „Progressive Übungen“ Band II, Sonaten und Konzerte im Schwierigkeitsgrad von C.Stamitz:"Konzert in B-Dur", Nr. 10 (Simrock),
R.Schumann: "Phantasiestücke" op. 73, M. Reger: „Romanze“, F.A.Hoffmeister: Sonate in Es-Dur.
7. u. 8. Semester:
Etüden und technische Studien im Schwierigkeitsgrad von Wiedemann: „75 Etüden“ (Fortsetzung), E.Cavallini: „30 Capricen“, Vortragsstücke und Konzerte, sowie Sonaten im
Schwierigkeitsgrad von A.Kubizek:"Sonatine op. 5a" (Doblinger), M.Reger: "Sonate fismoll" op. 49/2 (Univ.Ed.), G. Finzi: „Five bagatelles“.
9. u. 10. Semester:
Jettel:"Tonleiterstudien", Wiedemann: „75 Etüden“ (Fortsetzung), E.Cavallini: „30 Capricen“ (Fortsetzung), Bärmann:"Klarinettenschule II/IV", Orchesterstudien (Mc.Ginnis) (Int.Music Corp.)
Literaturstücke, Sonaten und Konzerte im Schwierigkeitsgrad von C.M.v. Weber: „Concertino“ 0p. 26,
Reger:"Sonate As-Dur op. 49/1" (Univ. Edition), Busoni:"Concertino op. 48", Kubizek:"Concertino de motu imperari", Wildgans:"Sonatine" (Doblinger).
Vorbereitung zur Übertrittsprüfung:
Cavallini:"Capricen“
C.M.v. Weber: „Concertino“ 0p. 26
Literatur im vergleichbaren Schwierigkeitsgrad der Moderne (z.B.Bresgen:"Studies III")
Übertrittsprüfungs-Anforderungen:
Tonleitern und Dreiklangszerlegungen (Dur und Moll)
1 Etüde im Schwierigkeitsgrad von Cavallini:"Capricen“
1 Vortragsstück im Schwierigkeitsgrad von C.M.v. Weber: „Concertino“ 0p. 26
Abgeschlossene Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung
Module der Oberstufe
1. u. 2. Semester:
Jettel:"Tonleiterstudien" (Fortsetzung), A. Uhl: „48 Etüden“, Jettel: „Spezial-Etüde I“, C.Bärmann:"Tägliche Studien op. 63" (Hofmeister), Dubois:"12 Etüden", Stark:"Etüden op. 51" Vortragsstücke, Sonaten und Konzerte im Schwierigkeitsgrad von Pleyel:"Klarinettenkonzert in B-Dur", Brahms:"Sonaten" Nr. 1 und 2 f-moll und Es-Dur, Reger:"Sonate in B-Dur op. 107“, C. Saint-Saens: „Sonate op. 167“, Milhaud: „Sonatine“, F. Krommer: Konzert in Es-Dur op. 36, C.M.v. Weber: Konzert Nr. 1 in f-moll op. 73
3. u. 4. Semester:
Jettel:"Tonleiterstudien" (Fortsetzung), A. Uhl: „48 Etüden“ (Fortsetzung), Jettel: „SpezialEtüde II“, P.Hindemith: „Sonate (1939)“, F. Mendelssohn-Bartholdy: Konzertstück Nr. 1 in fmoll und Nr. 2 in d-moll, A.Honegger: „Sonatine“, W.A.Mozart: Konzert in A-Dur op. 622, C.M.v. Weber: Konzert Nr. 2 in Es-Dur, Susermeister: „Capriccio für Klarinette-Solo“ Orchesterstudien.
5. u. 6. Semester:
Jettel:"Tonleiterstudien" (Fortsetzung), Etüden und technische Studien im Schwierigkeitsgrad von Bärmann: "Klarinettenschule" II/V. Abteilung, "Tägliche Studien" (Hofmeister), Jettel:"Der vollkommene Klarinettist" Band I, Dubois: "12 Etüden" (Leduc)
Literatur: B.Martinu:"Sonatine" (Durand), Poulenc:"Sonate" (Chester), Kaufmann:"Schipot" (Doblinger), Hindemith:"Konzert" (Schott), Spohr:"Konzert Nr. 1 in c-moll" (Peters), Jettel: "3 Capricen" (Eulenburg),
W.A.Mozart: „Quintett in A-Dur“. - Orchesterstudien.
7. u. 8. Semester:
Jettel:"Tonleiterstudien" (Fortsetzung), Etüden und technische Studien im Schwierigkeitsgrad von Perier: "20 Etudes virtuosite" (Leduc), Bozza:"14 Etudes des mechanisme" (Leduc), Jettel:"Der vollkommene Klarinettist" Band II (Weinberger), Stark:"Virtuosenstudien II". Orchesterstudien (Drucker-Int.Music corp.)
Literatur: Weber:"Klarinettenquintett op. 34" (Breitkopf), Brahms:"Klarinettenquintett op. 115" (Breitkopf), Debussy:"Premiere Rhapsodie" (Durand), Jettel: „Konzertino“, Milhaud: „Concerto“, Bloch:"Klarinettenkonzert" (Doblinger) und andere moderne Musik im vergleichbaren Schwierigkeitsgrad.
Übertrittsprüfung:
2 Etüden im Schwierigkeitsgrad von Stark op. 51 und Uhl:"48 Etüden" (Schott) II. Teil
2 Sonaten im Schwierigkeitsgrad jener von J.Brahms f-moll
1 Konzert im Schwierigkeitsgrad von Mozart:"Konzert A-Dur"
2 Kammermusikstellen im Schwierigkeitsgrad des Klarinettenquintettes von Mozart KV 581
Ein modernes Werk im Schwierigkeitsgrad von Sutermeister: "Capriccio" (Schott)
Module der Ausbildungsstufe:
9. u. 10. Semester:
Etüden und technische Studien im Schwierigkeitsgrad von Jettel: "Der vollkommene Klarinettist" Band II (Weinberger), Stark: „Virtuosenstudien" Band II, Gabucci:"10 Etudes modernes de grand difficulte" (Leduc)
Orchesterstudien aus dem sinfonischen Werk von R.Strauss (Peters) Band I und II.
Literatur: Kubizek:"Capriccio, 6 Solostücke" (Doblinger), A.Berg:"4 Stücke für Klarinette und Klavier op. 5" (Univ.Edition), Genzmer: "Sonatine" (Peters), Strawinsky:"Three pieces f. Klarinette - Solo" (Chester), Spohr:"Konzert in Es-Dur Nr. 2" (Peters), Uhl: "Kleines Konzert f. Klarinette, Viola und Klavier" (Doblinger), Copland: „Concerto“.
11. u. 12. Semester:
Etüden und technische Studien im Schwierigkeitsgrad von Gabucci: "26 Cadences en form de preludes" (Leduc), Bozza:"12 Etudes" (Leduc), R.Strauss, Orchesterstudien Band III, IV (Peters)
Literatur: Kubizek:"Konzert op. 9" (Doblinger), Nielsen:"Konzert op. 57" (Dan Folk Musikforlaget), Spohr:"Konzerte Nr. 3 und 4 (Peters), Francaix: "Concerto" (ed.Musicales Transantlantiques),
Jettel: "5 Grotesken für Solo-Klarinette“.
Vorbereitung des zertifizierten Abschlußprüfungsprogrammes.
Anforderungen der zertifizierten Abschlußprüfung:
5 Etüden im Schwierigkeitsgrad von Jettel:"Der vollkommene Klarinettist" Band II
2 Klarinettensonaten im Schwierigkeitsgrad jener von Reger As-Dur
2 Klarinettenkonzerte (Mozart, Weber, Spohr, Nielsen)
2 Solostücke im Schwierigkeitsgrad von Strawinsky:"Three pieces" für Klarinette Solo (Chester)
3 Probespielstellen aus der Orchesterliteratur im vergleichbaren Schwierigkeitsgrad
Die zertifizierte Abschlußprüfung ist in zwei Teilen, nämlich in einer kommissionellen internen und einer kommissionellen öffentlichen Prüfung abzulegen.