Harfe
Aufnahmebedingungen des Vorstudiums:
Kenntnisse des Stoffes der ersten drei Jahrgänge Klavier.
Module der Unterstufe:
Das Vorstudium wird am Klavier nach dem dort zu findenden Lehrplan absolviert.
Module der Mittelstufe:
1.u.2. Semester:
A.Zamara:"Harfenschule", 1. Teil, Zabel:"Lehrbuch für Anfänger", M.Grandjany:"The Anvil"
3.u.4. Semester:
A.Zamara:"Harfenschule", 2. Teil, Nadermann:"30 fortschreitende Etüden", "Kleine Werke alter Meister für die Harfe", Band I und II. Nadermann: Aus "24 Präludien" Nr. 1 - Nr. 12
5.u.6. Semester:
A.Zamara:"Harfenschule", 3. Teil, Nadermann:"Sieben progressive Sonatinen", Nadermann:Aus "24 Präludien" Nr. 13 - Nr. 24 Kurt Gillmann:"Zehn Stücke älterer Meister", Dussek:"Sonaten" R.Payr:"Technische Studien".
7.u.8. Semester:
Nadermann:"24 Präludien" (Wiederholung), Goderfroide:"20 melodische Sonatinen", M.Tournier:"2 kleine Stücke", W.Posse: "Fünf kleine Charakterstücke". Einführung in das Orchesterspiel
Übertrittsprüfung bzw. Aufnahmsprüfung in das Konservatorium:
Tonleitern und Dreiklangszerlegungen
1 Sonatine im Schwierigkeitsgrad von Nadermann:"Sieben progressive Sonatinen"
1 kleines Vortragsstück im Schwierigkeitsgrad von K.Gillmann: "Zehn Stücke älterer Meister"
Abgeschlossenen Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung I
Module der Oberstufe:
1.u.2. Semester:
Goderfroide:"20 melodische Etüden", J.Thomas: aus den "12 Etüden", Nr. 1 - 6, N.Bochsa: aus den "25 Etüden op. 34", Heft 6, Nr. 1 - 12; L.v.Beethoven:"Thema und Variationen", G.F.Händel:"Thema und Variationen" oder Sonaten von Dussek, Donizetti und Krumpholz. Orchesterstudien
3.u.4. Semester:
Nadermann:"18 Etüden für die höhere Ausbildung", R.Payr:"Techn. Studien", Teil II, J.Thomas: aus den "12 Etüden", Nr.
7 - 12, N.Bochsa: aus den "25 Etüden op. 34", Nr. 13 - 25, Dvorak: "Humoreske", Schuecker: "Mazurka",
Tournier:"Quartre Preludes", W.Posse:"Walzer Nr. 2 in Es-Dur", A.de Cebezon:"Pavane". Orchesterstudien
5.u.6. Semester:
Bochsa:"Etüden op. 34" (Wiederholung), R.Payr:"Technische Studien", Teil III, E.Schuecker:"6 virtuose Etüden", N.Bochsa: "8 große Präludien", C.Saint Saens:"Fantasie op. 25", W.A.Mozart: "Konzert für Flöte, Harfe und Orchester", M.Tournier:"Thema et Variations". - Orchesterstudien
7.u.8. Semester:
R.Payr:"Technische Studien" Band IV, F.Dizi:"48 Etüden" Heft I - 1. Teil, K. D. v. Dittersdorf:"Harfenkonzert", L.Spohr:"Sonate", H.Renie:"Contemplationes
Übertrittsprüfungsanforderungen:
Zwei Etüden im Schwierigkeitsgrad von E.Schuecker:"6 virtuose Etüden"
Zwei Solostücke im Schwierigkeitsgrad von C.Saint Saens: "Fantasie op. 25"
K. D. v. Dittersdorf:"Harfenkonzert"
4 Orchesterstellen im Schwierigkeitsgrad von P.I. Tschaikowsky u.a.
Module der Ausbildungsstufe:
9.u.10. Semester:
F.Dizi:"48 Etüden", Heft I, 2. Teil und Heft II Pierne:"Impromptu Caprice", W.A. Mozart: Konzert für Harfe und Flöte, C. Debussy:"Arabesque", M. Ravel: "Septett" C.Saint Saens:"Fantasie für Harfe und Violine op. 124" M.Tournier:"3 Bilder" - Orchesterstudien
11.u.12. Semester:
W.Posse:"8 große Etüden", F.Dizi:"48 Etüden" (Wiederholung) H.Neumann:"Quartett für Harfe und drei Melodieinstrumente op.12" C.Debussy:"Danses für Harfe und Streichorchester", Händel: "Harfenkonzert" (Bearbeitung von Grandjany)
Wiederholung der technischen Werke der Ausbildungsstufe. Salazedo:"Variationen", Hindemith:"Sonate". Orchester- und Kammermusik vergleichbaren Schwierigkeitsgrades.
Anforderungen zur zertifizierten Abschlußprüfung:
Drei Etüden im Schwierigkeitsgrad jener von F.Dizi:"48 Etüden" bzw. W.Posse:"8 große Etüden"
Fünf Solostücke im Schwierigkeitsgrad von P.Hindemith:"Sonate" L.Spohr:"Sonate", Faure:"Impromptu", M.Ravel:"Introduktion und Allegro" Salazedo:"Variationen"
Zwei Konzerte im Schwierigkeitsgrad von G.F. Händel B-Dur und W.A. Mozart: Konzert für Harfe und Flöte
Zwei Kammermusik- und vier Orchesterstellen der Romantik bis zur Moderne
Die zertifizierte Abschlußprüfung ist in 2 Teilen, nämlich in einer kommissionellen internen und einer kommissionellen öffentlichen Prüfung abzulegen.