Saxophon
Aufnahmebedingungen für das Vorstudium:
Allgemeine Musikalität, gutes Gehör, körperliche Eignung und Interesse am Saxophonspiel.
Module der Unterstufe
1. u. 2. Semester:
Tonleiter- und Dreiklangsstudien; Ansatz-und Tonbildungsübungen. Grifftechnik.
Jean Marie Londeix: Saxophon spielend leicht, Bd. 1, Armando Ghidoni: comme un réve
3. u. 4. Semester:
Tonleiter- und Dreiklangsstudien; Ansatz-und Tonbildungsübungen. Grifftechnik. Intonationsübungen, Vibrato.
Jean Marie Londeix: Saxophon spielend leicht, Bd. 1, Gustav Bumcke: Duette op. 43/Heft 4,
John Harle: Tonleiterstudien, Bd. 1, Eugéne Bozza: Gavotte des Damoiselles.
Vortragsstücke: A. Ghidoni: Douce Chansonette, E. Bozza: Chanson à bercer etc.
Übertrittsprüfung:
Einfachere Tonleitern und Dreiklänge
1 Stück aus der Literatur des 2. Jahrganges
1 Vortragsstück im Schwierigkeitsgrad von E. Bozza: Chanson à bercer
Module der Mittelstufe
5. u. 6. Semester:
Tonleiter- und Dreiklangsstudien; Ansatz-und Tonbildungsübungen. Grifftechnik. Intonationsübungen, Vibrato.
Hyacinthe E. Klosé: Exercices journaliers, Jean Marie Londeix: Exercices mécaniques, Bd. 1,
John Harle : Tonleiterstudien, Bd. 2, Jules Demersseman : Fantaisie op. 32,
Pierre Max Dubois : Dix figures à danser.
7. u. 8. Semester:
Tonleiter- und Dreiklangsstudien; Ansatz-und Tonbildungsübungen. Grifftechnik. Intonationsübungen, Vibrato.
Marcel Mule: Exercices Journaliers, Jean Marie Londeix: Exercices mécaniques, Bd. 2,
John Harle: Tonleiterstudien, Bd. 2, Jean Francaix : Cinq danses exotiques,
Vincent d´Indy :Choral varié op. 55.
9. u. 10. Semester:
Tonleiter- und Dreiklangsstudien; Ansatz-und Tonbildungsübungen. Grifftechnik. Intonationsübungen, Vibrato.
Feeling/Mule: 48 Etudes, Marcel Mule: 18 grandes Etudes, Jean Marie Londeix: Exercices mécaniques, Bd. 3, John Harle : Tonleiterstudien, Bd. 2, Claude Debussy : Rhapsodie für Orchester und Saxophon,
Paul Hindemith: Sonate für Klavier und Alt-Saxophon.
Repertoire: J. B. Singelée: Concertino op. 78, 3e Solo op. 83, 5e Solo op. 91, E. Denisov: Deux Pièces,
E. Lejet:: Troi petits préludes, R. Planel : Prélude et Saltarelle, L. Moreau : Patorale, J. Demersseman : Fantaisie sur un thème original, J. Ibert : Histoires etc.
Etüden : H. E. Klosé: Exercices de genre et mécanisme.
Übertrittsprüfungs-Anforderungen:
Tonleitern und Dreiklangszerlegungen (Dur und Moll)
1 Etüde im Schwierigkeitsgrad von Marcel Mule: 18 grandes Etudes.
1 Vortragsstück im Schwierigkeitsgrad von J. Demersseman : Fantaisie von sur un thème original.
Abgeschlossene Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung I
Module der Oberstufe / Ausbildungsstufe:
1. u. 2. Semester:
Tonleiter- und Dreiklangsstudien; Ansatz-und Tonbildungsübungen. Grifftechnik. Intonationsübungen, Vibrato.
Ferling/Mule: 48 Etudes, Ridy Jettl (sic!): 24 rhythmische Studien für Saxophon,
Guy Lacour: 28 Etudes d´aprés Olivier Messiaen, Eugene Rousseau : Das Höhenregister,
Jürgen Demmler: Orchesterstellen, Bd. 1 u. 2, André Caplet: Légende für Alt-Saxophon und Kammerorchester, Florent Sschmitt: Légende op. 66, Alexander Glasunow: Konzert für AltSaxophon und Streichorchester.
3. u. 4. Semester:
Tonleiter- und Dreiklangsstudien; Ansatz-und Tonbildungsübungen. Grifftechnik. Intonationsübungen, Vibrato.
Jean Marie Londeix: Nouvelles études, Guy Lacour : 12 esquisses dans le style contemporain,
Pierre Lantier : Allegro, Arioso et Final, Pierre Vellones: Concerto, Paul Creston: Sonata,
Henri Tomasi: Evocations.
Repertoire: P. Bonneau: Concerto, P.M. Dubois: Sonate, P. Iturralde: Suite Hellenique (auch f. Sop.),
E. Schulhoff: Hot-Sonate, Ph. Woods: Sonata, E. Bozza: Diptyque, A. Jolivet: FantaisieImpromptu,
J. Takács: Two Fantastics, A. Kaufmann: Konzert (Sop.), R. Noda: Phoenix, R. Noda: Improvisation II,
R. Noda: Mai, J. Charpentier: Gavambodi 2, H. Tomasi: Ballade, A. Louvier: Ephémères (Sop.),
Tcherepnin: Sonatine sportive, J.S. Bach/R. Ricker: Suiten für Violoncello 1-4 (Ten. od. Bar.),
E. Rolin: Aphorismes (auch f. Sop., Ten., Bar.), J. Feld: Elegie (Sop.), P. Maurice: Tableaux de Provence,
D. Milhaud: Scaramouche, D. Joly: Cantiléne et Danse etc.
Etüden und Lehrwerke: M. Mule: 30 grandes études, J.M. Londeix: Hello, Mr. Sax!, D. Kientzy: Multiphonics, Ronkin/Frascotti: Orchesterstellen 2 Bde., S. Rascher: Top Tones etc.
5. bis 8. Semester:
Tonleiter- und Dreiklangsstudien; Ansatz-und Tonbildungsübungen. Grifftechnik. Intonationsübungen, Vibrato.
Eugène Bozza: 12 Caprices, Siegfried Karg-Elert: 25 Etüden und atonale Sonate, Jacques Ibert: Concertino da Camera pour Saxophone alto et 11 instruments, Roger Boutry: Divertimento, Alfred Desenclos: Prélude, Cadence et Final, Armando Ghidoni: Concerto pour Saxophone alot et orchestre á cordes.
Repertoire: H. Tomasi: Concerto, E. Bozza: Concertino, J.M. Damase: Konzertstück, E. Denisov: Sonate,
I. Gotkowski: Variations pathétiques, L. Berio: Sequenza IXb, Sequenza VIIb (Sop.), P.M. Dubois: Concerto
(I und II), H. Villa-Lobos: Fantasia (Sop. od. Ten.), F. Martin: Ballade pour Saxophone alto, J. Wildberger: Portrait, G. Scelsi: Tre pezzi (Sop. od. Ten.), P. Bonneau: Pièce concertante, R.
Muczynski: Sonata, B. Heiden: Solo, N. Rorem: Picnic on the Marne, D. Muldowney: In a Hall of Mirrors, R. Challan: Concerto etc.
Anforderungen zur zertifizierten Abschlußprüfung:
2 Etüden im Schwierigkeitsgrad von Siegfried Karg-Elert: 25 Etüden.
2 Sonaten im Schwierigkeitsgrad von E. Denisov: Sonate
1 Konzert im Schwierigkeitsgrad von E. Bozza u. J.M. Damase.
2 Stücke im Schwierigkeitsgrad von H. Villa-Lobos: Fantasia (Sop. od. Ten.), F. Martin: Ballade pour Saxophone alto
Ein modernes Werk im Schwierigkeitsgrad von D. Muldowney: In a Hall of Mirrors.
Die zertifizierte Abschlußprüfung ist in zwei Teilen, nämlich in einer kommissionellen internen und einer kommissionellen öffentlichen Prüfung abzulegen.