Trompete
Aufnahmebedingungen des Vorstudiums::
Entsprechende körperliche Eignung (allgemeine physische Eignung).
Allgemeine Musikalität (Nachsingen einfacher Tonfolgen, Nachklatschen von einfachen Rhythmen).
Module der Unterstufe
1.u.2.Semester:
Körperhaltung und Haltung des Instrumentes, Atemtechnik, erste Tonbildungsstudien, Übungen mit den Naturtönen, Übungen aus der Trompetenschule von Stegmann 1. Band oder Clodomir:"Kleine Übungen"
3.u.4.Semester:
Tonleitern in Dur und Moll, Stegmann:"Übungen, Band 1", Hering:"Übungen, 1. Heft". Arban:"Rhythmische Übungen", Clodmir Etüden Band 1 - Einfache Vortragsstücke.
Übertrittsprüfung:
Eine Übung aus Stegmann: "Übungen, 1. Band"
Ein Stück aus J.B. Arban: "Rhythmische Übungen, Übungen in verschiedenen Takten"
Eine Etüde aus Clodmir - Etüden Band 1
​
Module der Mittelstufe
5.u.6.Semester:
​
Tonstudien, Lippenbildung, Intervallstudien. Übungen aus Kopprasch 1. Heft, Johanson 1. Heft. Leichte Vor-
tragsstücke alter Meister. J.B.Arban:"Trompetenschule",1. Teil, J.Küffner:"Leichte Duette".
7.u.8.Semester:
Tonleiterstudien und Dreiklangszerlegungen in Dur und Moll, Arban:"Übungen d.chrom.Tonleiter", Kopprasch:"Etüden", Heft 2, „Lippenbindungen“ von Ch. Collins, Band 1. Stegmann:"Trompetenschule, II. Teil". - Vortragsstücke von Opitz und Purcell. J. Haydn: Konzert für Trompete.
Übertrittsprüfung / Aufnahmsprüfung:
Tonleitern und Dreiklangszerlegungen in dur und Moll.
Drei Übungen aus J.B. Arban: „Trompetenschule 1. Teil“
Ein Stück aus „Lippenbindungen“ von Ch. Collins, Band 1.
Zwei Etüden aus Kopprasch:"Etüden", Heft 2,
2. Satz aus J. Haydn: Konzert für Trompete.
Abgeschlossene Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung I
Hauptstudium
Module der Oberstufe
I. Jahrgang:
(1.u.2.Semester):
Tonleiterstudien und Dreiklangszerlegungen aus J.B. Arban, Band 1, Ch. Collins: „Lippenbindungen“. Band 1. A. Petit: „Etüden“, Band 1, Clodmir: „Etüden“, Band 2, Johanson:"Etüden, 2. Heft", J.Fuss:"18 Etüden" E.Sachse:"100 Etüden zum Trans-ponieren", J.B.Arban:"Trompetenschule, 2.Teil", J.Williams:"Duette" Vortragsstücke von Feld, Purcell, J.Haydn.
3.u.4.Semester:
Tonleiterstudien und Dreiklangszerlegungen aus J.B. Arban, Band 1, J.B.Arban:Akkordstudien, Ch. Collins: „Lippenbindungen“. Band 1. A. Petit: „Etüden“, Band 2, Clodmir: „Etüden“, Band 3, Sämtliche Verzierungs-arten und Triller, Doppel- und Dreifachzungenstoß, - O.Blume:"36 Etüden" Orchesterstudien, (leichtere Opern v. Verdi), K.Pliss:"Sonate" P.Hindemith:"Sonate", Füsager:"Concertino", Vortragsstücke von F.Baines, E.Bozza, E.Larson.
5.u.6.Semester:
Tonleiterstudien und Dreiklangszerlegungen aus J.B. Arban Band 1, Petit: „Etüden“, Band 3, J.B.Arban:"Trompetenschule, 3. Teil", O.Böhme:"24 melodische Übungen", J.Salomon:"12 Etüden", T.Gatti:"Studien", Vachey: "Sonaten", L.Mozart: "Konzert", F.Salmhofer:"Konzert", J.Takacs: "Sonata breve", Vortragsstücke von J.Aubain, E.Barat, E.Baudrier, E.Bozza, A.Kaufmann; Orchesterstudien von J.Haydn, W.A.Mozart, L.v.Beethoven, G.Verdi, A.Bruckner, R.Wagner, R.Strauss, I.Strawinsky.
7.u.8.Semester:
Tonleiterstudien und Dreiklangszerlegungen aus J.B. Arban Band 1, J.B.Arban:"14 Etüden", Bitsch:"20 schwere Etüden", Balay: „Moderne Etüden“, „Sonate“ von P.Hindemith,B.Martinu: "Sonate", C.Corelli:"Sonata", Kantaten und Oratorien von J.S. Bach. Unterweisung auf der hohen Trompete. - J.N.Hummel: "Trompeten-konzert", J.Haydn: "Konzert Es-Dur", Konzerte von Torelli und Telemann P. Hindemih. – Orchesterstudien.
Übertrittsprüfung:
ZweiTonleiterstudien aus J.B. Arban.
Zwei Etüden aus O.Blume:"36 Etüden"
Eine Sonate im Schwierigkeitsgrad von K.Pliss:"Sonate"
Ein Trompetenkonzert im Schwierigkeitsgrad jenes von P.Hindemith
4 Probespielstellen aus der Orchesterliteratur
Module der Ausbildungsstufe
9.u.10.Semester:
Tonleiterstudien und Dreiklangszerlegungen aus J.B. Arban Band 1, Schlossberg: „Etüden“, Petit: „Große Etüden“. - Sonaten und Vortragsstücke von K. Pils, G.Enesco, E.Bozzar, J.Francaix, A.Hinegger, E.Grossmann, A.Kaufmann. Wiederholung des Stoffes des IV. Jahrganges. Orchesterstudien.
11.u.12.Semester:
Tonleiterstudien und Dreiklangszerlegungen aus J.B. Arban Band 1, Petit: „Große Etüden“.
Studium der Konzerte von G.Torelli, G.Ph.Telemann, J.Haydn, J.N.Hummel, K.Skorski, A.Reiter, A.Gödicke, A.Honegger (Sonate). Vorbereitung des Prüfungsprogrammes.
Anforerungen zur zertifizierte Abschlußprüfung:
ZweiTonleiterstudien aus J.B. Arban.
Eine Etüde aus Clodomir: Etüden Band 3
Eine Etüde aus Petit: „Große Etüde“
Eine Sonate im Schwierigkeitsgrad von B.Martinu:"Sonate"
Ein Satz (1. oder 3.) aus J.Haydn: Konzert in Es-Dur
Ein Konzert oder eine Sonate der Moderne
Orchesterstudien, 4 Probespielstellen.
Die zertifizierte Abschlußprüfung ist in zwei Teilen, nämlich in einer kommissionellen internen und einer kommissionellen öffentlichen Prüfung abzulegen