Jazz Piano
Aufnahmebedingungen des Vor- u. Mittelstudiums:
Körperliche Eignung, gutes Gehör und rhythmisches Empfinden.
Module der Vor- u. Mittelstufe:
6 Semester:
Sind als Vorbereitungsjahrgänge für die Jazzabteilung vorgesehen. Bei besonderer Begabung
und qualitativem Fortschritt der Spielfähigkeit kann ein Jahrgang übersprungen werden.
ZIEL:
Pianistische Aufbauarbeit und Einstieg in das Ensemblespie, Vorbereitung für die Jazzabteilung – Anschlag, Phrasenerkennung, Phrasierung, Lautstärke- und Tempodynamik,
Blattlesen und Stimmenspiel. Studien aller Dur- und Molltonleitern in Oktave, Terzen und Sexten sowie
Dreiklangszerlegungen. Polyphone Werke wie von E. Chr. Scholz, St. Heller, J. S. Bach: 2 und 3-stimmige
Inventionen, Czerny: Vorschule der Geläufigkeit. Einführung in die Improvisation von
verschidenen Werken. Einfache Jazzliteratur wie z.B. von O. Peterson und Ch. Corea
Übertritsprüfung/Aufnahmsprüfungsanforderungen:
Konventionelle Dur- und Mollskalen über 2 Oktaven sowie Drei- und Vierklangszerlegungen. Eine einfache Etüde wie von Czerny: Schule der Geläufigkeit. Zwei Jazz-Standards wie z.B. Blue Monk: Somedy my prince Vortrag mit einer vorhandenen Rhythmusgruppe: je ein Swing und ein bebopstück Prima-Vista-Spiel eines einfachen Jazz-Standards mit Improvisation über Changes Abgeschlossene Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung I
​
Module der Oberstufe:
1.bis 4. Semester:
ZIEL:
Praktische Umsetzung von Leadsheets, ausnotierten Arrangements bzw. kompositionen (Jazz, Klassik...); technische Kondition, Erarbeitung eines Repertoires.
Module der Ausbildungsstufe:
Anforderungen zur zertifizierte Abschlußprüfung:
Solo(Pflicht):
1 Studienwerk Jazz: Etüde, Arrangement, Transkription(s.o.) 1 Studienwerk Klassik: Etüde od. Vortrag(s.o.) 1 Jazz-Standard: Ballade z.B. “Stella by Starlight” od. “My funny Valentine”, ... 1 Jazz-Standard: Swing, Latin od. Jazzrock – „Joy Spring“, „Blue Bossa“ und „Mercy, Mercy, Mercy“, ...
Ensemble(Pflicht):
1 Jazz-Standard mit Rhythmusgruppe z.B. "Walkin’" Bestreitung eines Soloparts in einer Big-Band-Formation
Solo(Repertoire)/Auswahl: Aus einer Auswahlliste von 30 Standards müssen 10 Stücke bei der zertifizierten Abschlußprüfung auswendig gespielt werden können.
Ablauf:
Die zertifizierte Abschlußprüfung ist in zwei Teilen, nämlich in einer
kommissionellen internen und einer
kommissionellen öffentlichen Prüfung abzulegen.