Cembalo
Aufnahmebedingungen:
Allgemeine Musikalität, sehr gutes Gehör sind erwünscht. Vorkenntnisse des einfachen Klavierspiels
ebenso. 2-3- zweistimmige oder dreistimmige Inventionen oder 1 Präludium und Fuge aus dem
Wohltemperierten Klavier (1. oder 2. Teil) Eine Sonate von D. Scarlatti
Vorstudium:
Unterstufe:
1. und 2. Jahrgang:
Alte Meister (italienisch, französisch, spanisch, englisch, deutsch) des 15. und 16. Jhds., J.S. Bach: Invention (2 und 3stimmig), aus dem Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach. D. Scarlatti: leichte Sonaten; G.F. Händel Einzelstücke; J.Ph. Rameau: aus Opieces de Clavecin (Einzelstücke); B. Galupp: Sonate C-Dur; B.Bartok: aus Mikrokosmos
Übertrittsprüfung:
Eine repräsentative Auswahl der erarbeiteten Werke mit Schwerpunkt auf J.S. Bach
​
Mittelstudium:
Mittelstufe:
3. und 4. Jahrgang:
Alte Meister wie in der Unterstufe, jedoch schwieriger, J. Froberger: au Capricci und Ricercari. G. Fescobaldi: Canconi, Aria detta il Ballett, Gogliarde, F. Couperin: Acht Präludien aus “L’art de toucher le clavicci”, J.S. Bach: französische Suiten, Woltemperiertes Klavier (1. Teil), G.Ph.Telemann: Suiten, G.F. Händel: Fugen, leichte Suiten, Einzelstücke, D. Scarlatti: Sonaten, B. Galuppi: Sonaten, A. Soler: Sonaten, J.Haydn: frühe Sonaten, W.A. Mozart: frühe Sonaten und Variationen.
Moderne: Mittelschwere Stücke (P. Angerer aus den Toccaten, E. Kölz, E. Bloch u.a.)
Übertrittsprüfung:
Eine Auswahl von drei Meistern: Ein Werk von Bach (französische Suiten, Wohltemperiertes Klavier), 2 Sonaten von D. Scarlatti, ein Stück aus der Vorklassik, Ein modernes Stück. Abgeschlossene Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung I
STUDIEN- u. LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG CEMBALO 2
Hauptstudium:
I. Abschnitt:
Oberstufe:
I. bis IV. Jahrgang
Alte Meister (italienisch, französisch, spanisch, englisch, deutsch), G. Frescobaldi: Toccaten und Partiten, J.J. Froberger: Toccaten und Suiten, D. Buxtehude: Cembalowerke, J.J. Fux: Suiten, J. Kuhnau: Toccaten und Sonaten, J.S. Bach: Toccaten, Konzerte (Bearbeitungen), Partiten, Italienisches Konzert, Aria variata alla maniera italiana, Chromatische Fantasie und Fuge etc., G.F. Händel: 8 große Suiten, F. Couperin: aus den wichtigsten Werken (Ordres), J.Ph. Rameau: aus „Pieces de Clavecin“ die zwei a-moll Suiten-Pieces en Concert. Sonaten und Solokonzerte von C.Ph.E. Bach, J.Ch. Bach, W.A. Mozart, J. Haydn, G. Wagenseil, P. Martini, G.M. Vento, B. Galuppi etc. Moderne: J. Francaix: L’Insectarium, G. Lygeti : Passacaglia ungherese, Donti nuom, R. Lagana: Les Ghirlandes, H. Kratochwil: Partita nuova, G.v. Einem, H.W. Henze etc.
Übertrittsprüfung:
zwei repräsentative Stücke alter Meister, ein wichtiges Werk von Bach, zwei Sonaten von D. Scarlatti, eine Oerdre von F. Couperin oder eine Auswahl von J. Ph. Rameau eine Suite von L. d’Angelebert, eine Sonate der Vorklassik, ein Stück der Moderne
II. Abschnitt:
Ausbildungsstufe:
V. und VI. Jahrgang:
Technische und musikalische Literatur wie in der Oberstufe, auf höherem Niveau fortgesetzt wie z.B. J.S. Bach Goldbergvariationen, d-moll und A-Dur Konzert, C.Ph. Bach: Preußische Sonaten, D. Scarlatti: 25 Essercizi (Sonaten),
Moderne Konzerte: F. Poulenc, M. de Falla, F. Petrassi, G.E. Malipiero, F. Martin, G. Castiglioni u.a.
Diplomprüfungsanforderungen:
G. Frescobaldi: 1 Toccata oder 1 Partita 3 vorbachsche Meister oder Zeitgenossen Bachs (verschiedene Länder)
1 repräsentatives Werk von J.S. Bach 1 Ordre von F. Couperin 2 Sonaten von D. Scarlatti (Allegri) 1 Suite von G.F. Händel
1 Sonate oder Variationen der Vorklassik (Mozart, Haydnm, C.Ph.E. Bach etc.) 1 modernes Stück 1 Solokonzert von J.S. Bach, J. Haydn, W.A. Mozart, G. Paisiello, D. Cimarosa, oder 1 repräsentatives Stück für Cembalo concertante und andere Instrumente
Die Diplomprüfung ist in zwei Teilen, nämlich in einer kommissionellen internen und kommissionellen öffentlichen Prüfung abzulegen.
Studienrichtung Instrumental- und Gesangspädagogik
Aufnahmeprüfung.
​
Ist gleichbedeutend der Übertrittsprüfung zum Hauptstudium I. Abschnitt - I. – IV. Jahrgang der künstlerischen
Studienrichtung:
I. bis IV. Jahrgang
Alte Meister (italienisch, französisch, spanisch, englisch, deutsch), G. Frescobaldi: Toccaten und Partiten, J.J. Froberger: Toccaten und Suiten, D. Buxtehude: Cembalowerke, J.J. Fux: Suiten, J. Kuhnau: Toccaten und Sonaten, J.S. Bach: Toccaten, Konzerte (Bearbeitungen), Partiten, Italienisches Konzert, Aria variata alla maniera italiana, Chromatische Fantasie und Fuge etc., G.F. Händel: 8 große Suiten, F. Couperin: aus den wichtigsten Werken (Ordres), J.Ph. Rameau: aus „Pieces de Clavecin“ die zwei a-moll Suiten-Pieces en Concert. Sonaten und Solokonzerte von C.Ph.E. Bach,
J.Ch. Bach, W.A. Mozart, J. Haydn, G. Wagenseil, P. Martini, G.M. Vento, B. Galuppi etc. Moderne: J. Francaix: L’Insectarium, G. Lygeti : Passacaglia ungherese, Donti nuom, R. Lagana: Les Ghirlandes, H. Kratochwil: Partita nuova, G.v. Einem, H.W. Henze etc. Zusätzlich: J.S. Bach – Goldbergvariationen, d-moll und A-Dur Konzert, D. Scarlatti: 25 Essercizi
(Sonaten), Moderne Konzerte: F. Poulenc, M. de Falla, F. Petrassi, G.E. Malipiero, F. Martin, G. Castiglioni u.a.
STUDIEN- u. LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG CEMBALO (3)
Lehrbefähigungsprüfung:
zwei repräsentative Stücke alter Meister, ein wichtiges Werk von Bach, zwei Sonaten von D. Scarlatti, eine Oerdre von F. Couperin oder eine Auswahl von J. Ph. Rameau eine Suite von L. d’Angelebert, eine Sonate der Vorklassik, ein Stück der Moderne Lehrauftritt mit einem Schüler Leitung bzw. Einstudierung eines Werkes freier Wahl mit einem unstudierten Ensemble Ist Gitarre das 2. gewählte Hauptfach, so entsprechen die Prüfungserfordernisse dem III. Jahrgang
der künstlerischen Studienrichtung in der Oberstufe