Lied und Oratorium
Aufnahmebedingungen:
Abgelegte Prüfung der Studienrichtung Sologesang (Hauptstudium, Oberstufe). Die Jahrgänge I - IV dieser Studienrichtung entsprechen dem III und IV. Jahrgang der Oberstufe unddem V. und VI. Jahrgang der Ausbildungsstufe der Studienrichtung Sologesang mit folgender abgeänderter Unterrichtsliteratur Lehrplan der Oberstufe:
I. Jahrgang:
1.u.2. Semester:
​
Ch.Ph.E.Bach:"Gellerts geistliche Oden und Lieder", J.Haydn: "Lieder für das Clavier", "Kanzonetten", W.A. Mozart: "Lieder", L.v. Beethoven: "6 Lieder op. 48", "Drei Gesänge op. 83" C.Loewe:"Balladen" (op.9, 20, 51, 71, 109), F. Schubert: Auswahl aus seinem Liedschaffen, F.Mendelssohn-Bartholdy: Auswahl, op.47, Romanzen und Balladen op. 45, 49, 53 und 64 von R. Schumann.
Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie, D. Buxdehude: Solokantanten, G.F. Telemann: Solokantaten, G.F. Händel: Oratorien, J.S. Bach: Solokantaten, Magnificat, Weihnachtsoratorium, Pergolesi: Stabat mater.
II. Jahrgang:
3.u.4. Semester:
P. Cornelius: Lieder op. 4 und 5, J. Brahms: Lieder op. 19, 43, 69 und 86, R. Strauss: Lieder op. 10, 21, 22, 29, H. Pfitzner: Lieder op. 2, 11, M. Reger: Lieder op. 76, alte Meister des Belcanto. J.S. Bach: Messen und Passionen, J. Haydn: Schöpfung, Jahreszeiten, W.A. Mozart: Messen, Requiem, L.v. Beethoven: 9.Symphonie, Messen, F. Schubert: Messen, G. Verdi: Requiem, A.Bruckner: Messen, Te deum. Lehrplan der Ausbildungsstufe:
III. Jahrgang:
5.u.6. Semester:
L.v. Beethoven: "An die ferne Geliebte", op.98, C. Loewe: Balladen op. 118, 128 und 129, F. Schubert:
"Die schöne Müllerin", R. Schumann: "Frauenliebe und Leben" op.42, "Dichterliebe" op. 48, F. Liszt: "Lieder von Goethe und Heine", R. Wagner: "Wesendonk-Lieder", A. Dvorak: Zigeunermelodien op. 55, Biblische Lieder op. 98, G. Mahler: Wunderhorn-Lieder, H. Wolf: Auswahl aus dem Liedschaffen,
R. Strauss: Lieder op. 21, 27, 29, 68, P. Hindemith: Marienleben, Auswahl aus "Dreizehn Motetten". J. Brahms: Ein deutsches Requiem, M. Reger: Choralkantaten, F.Schmidt: Buch mit den sieben Siegeln.
IV. Jahrgang:
7.u.8. Semester:
F. Schubert: "Winterreise", "Schwanengesang", J. Marx: Lieder (Auswahl), A. Schönberg: Vier Lieder
op. 2, Fünfzehn Gedichte aus "Das Buch der hängenden Gärten nach Stefan George" op. 15, J.M. Hauer: Lieder (Auswahl), E. Krenek: Reisebuch aus den österreichischen Alpen op. 62 Vorbereitung des Diplomprüfungsprogrammes Das Diplomprüfungsprogramm hat etwa die Dauer von zwei Stunden aufzuweisen und ist auswendig vorzutragen (Lieder) Diplomprüfungsanforderungen: Ein Liederzyklus Zwei Lieder der Moderne Eine barocke Solokantate Eine Oratorien-Partie (Wiener Klassik) Eine Partie aus einem großen Werk der Romantik im Schwierigkeitsgrad J. Brahms: Ein deutsches Requiem Eine vergleichbare Oratorienpartie der ModerneDie Diplomprüfung ist in zwei Teilen, nämlich in einer kommissionellen internen und einerkommissionellen öffentlichen Prüfung abzulegen.