Laute
Aufnahmebedingungen des Vorstudiums:
Gute Musikalität und körperliche Eignung, Grundkenntnisse der Notenschrift.
Lehrpln der Unterstufe:
1. Jahrgang: (1.u.2. Semester)
Erlernen der elementaren Spieltechnik (Anschlags- und Greifübungen), Daumen-Zeigefinger- Wechselschlag, einfache Akkordverbindungen, leichte zweistimmige Solostücke aus den Lautenschulen von Christian Gerwig und Stefan Lundgren, Tabulaturspiel; auf der Barocklaute wird die Schule von F.J.Giesbert sowie die "Method for the Baroque-Lute" von T.Satoh verwendet.
2. Jahrgang: (3.u.4. Semester)
Weiterführende spieltechnische Übungen, Grundkenntnisse des Generalbaßspiels. Spiel an Hand des
Baß-schlüssels, leichte Spielstücke im Schwierigkeitsgrad von "30 Stücke für die Renaissance Laute"
von Douglas Alton Smith. Giesberts "Barocklautenschule"; A.Bailes:"32 leichte Stücke für die Barock-
Laute"
Übertrittsprüfung:
Besteht aus den Lehrinhalten des 2. jahrganges
Lehrplan der Mittelstufe:
3. Jahrgang:(5.u.6. Semester
Weiterführende spieltechnische Übungen, leichte Renaissance-Continuos, Grounds (Akkordspielen, Improvi-sation), deutsche Lautenstücke von Neusiedler, Judenkunig, Gerle; französische Lautenstücke von Le Roy und Attaignant. Giesberts "Barocklautenschule", A.Reyerman:"Baroque Lute Book"; Satoh:"Barocklauten-
schule", 1. Teil; Verzierungstechnik.
4. Jahrgang: 7.u.8. Semester
Spanische Solostücke von Milan, Mudarra, Navaez; italienische Lautenstücke von da Milano, Dalza, Negri; Continuospiel. Französische Lautenmusik von Gaultier, de Visee:"Prelude non mensure", das "Tombeau".
​
Übertrittsprüfung / Aufnahmeprüfungsanforderungen:
1 technische Übung im Schwierigkeitsgrad von Giesberts Barocklautenschule Je 1 Solostück aus der spanischen, italienischen und französischen Lautenliteratur im Schwierigkeitsgrad von Navaez, Negri und Gaultier 1 deutsches Lautenstück im Schwierigkeitsgrad von Neusiedler oder Gerle Abgeschlossene Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung I
Lehrplan der Oberstufe:
I. Jahrgang: 1.u.2. Semester
Stücke aus der Übergangszeit von Renaissance ins Barock z.B. Galilei; Tänze von Kapsberger, Dowland, Holborne, Besard und Vallet. Continuospiel, Solostücke von Weiss, Conradi, Hagen.
II. Jahrgang: 3.u.4. Semester
Werke von Dowland im Schwierigkeitsgrad von "Fortune my Poe", Collard:"Go from my window" bzw. Milan: "Fantasia Nr. I und Nr. IV", Kellner:"Phantasie F-Dur", St. Luc:"Pavane, Chaconne, Rigadon", Weiss: “Bouree d-moll". Continuospiel. Eine Bearbeitung eines Satzes von J.S.Bach.
III. Jahrgang: 5.u.6. Semester
Werke im Schwierigkeitsgrad von Le Roy:"Passemez-Variationen", Milan:"Fantasia XII", Negri:"Bianco fiore", Spagnoletto, Visee: "La Montfermeil", Gaultier:"Courante Narcisse", Anonymus:"Folies d' Espagne", Continuospiel.
IV. Jahrgang: 7.u.8. Semester
Werke im Schwierigkeitsgrad von Cutting:"Lord Willoughby's Welcome Home", Fenabosco:"Pavin", Mudarro: "Conde claros", Gaultier:"Trombeau", "Consolation und Resolution a-moll". Aus der Schule von Giesbert: "Deutsche Lautensuite a-moll". Continuospiel.
Übertrittsprüfungsanforderungen:
​
4 Stücke aus der Literatur des IV. Jahrganges im Schwierigkeitsgrad von Gaultier:"Trombeau" aus der
englischen, französischen, spanischen und italienischen Literatur sind konzertreif auszuführen 2 Stücke aus der deutschen Lautenliteratur im Schwierigkeitsgrad von Giesbert:"Deutsche Lautensuite a-moll" Ausführung eines vergleichbar schweren Continuosatzes mit entsprechenden Verzierungen
Lehrplan der Ausbildungsstufe:
V. Jahrgang: 9.u.10. Semester
Stücke im Schwierigkeitsgrad von Dowland:"Galliarden", Anonymus: "The Queen's Maskes",
Melis:"Capricio detto il gran Matias", Weiss:"Sonate d-moll", Hagen:"Sonate B-Dur". Continuospiel, A.Mudarra:"Pavane de Alexandre", "Galiarda", "Fantasia que contrahaza la harpa en la manera de Ludovico", A.de Rippe: "Fantasia XXV". Thomas Morley:"I saw my lady weeping",Jon Dowland:"Lagrimae Pavan"
VI. Jahrgang: 11.u.12. Semester
Werke im Schwierigkeitsgrad von Dowland:"Fantasia", Piccini: "Passacaglia", Kapsberger:"Toccata", Weiss:"Fantasia c-moll" oder "Tombeau". J.S.Bach:"Suite pur la Lute" (BWV 995). Kapsberger:"Toccata und Galiarda I", Mouton:"Prelude" und "Tombeau de gogo", Telemann:"Basso continuo zur Blockflötensonate F-Dur", S.L.Weiss:"Sonate a-moll", "L' Infidele". - Continuospiel.
Diplomprüfungsanforderungen:
​
Der Studierende hat ein Konzertprogramm zu erarbeiten, welches im Schwierigkeitsgrad der Literatur
des VII. und VIII. Jahrganges entspricht: A.Mudarra:"Pavane de Alexandre" A.de Rippe:"Fantasia XXV" John Dowland:"Lagrimae Pavan" Kapsberger:"Galiarda I"Mouton:"Prelude"
S.L.Weiss:"Sonate a-moll" 1 Basso continuo Ausführung im Schwierigkeitsgrad von der Blockflötensonate von Telemann in F-Dur
Die Diplomprüfung ist in 2 Teilen, nämlich in einer kommissionellen internen und einer kommissionellen öffentlichen Prüfung abzulegen.